Die Aufgabe der Ernährungsmedizin ist es, nach Analyse aller patientenspezifischer Gegebenheiten, konkrete Vorschläge zur Änderung der Ernährungsgewohnheiten vorzustellen.
Das Ziel der Ernährungsberatung ist es, beim Patienten eine dauerhafte Verhaltensänderung des Essverhaltens zu erreichen, wobei die Verhaltenskorrekturen in kleinen, realistisch erreichbaren Schritten erfolgen.
Auch für viele chronische Erkrankungen wurde eine Abhängigkeit von der Ernährung festgestellt.
Insbesondere Krankheiten des
Wenn Sie unzufrieden mit ihrer Figur sind oder durch Verbesserung ihrer Ernährung ein leichteres Lebensgefühl erreichen wollen, führen wir geziehlte Beratung auch für Schönheit und Geist durch.
Das Schröpfen ist weltweit seit Jahrtausenden fester Bestandteil der Heilkunde.
Bei der Schröpftherapie werden gläserne Schröpfköpfe mit Unterdruck auf spezielle Hautregionen, die teilweise mit inneren Organen in Verbindung stehen (Reflexzonen) fixiert. Durch den
entstehenden Unterdruck wird die Haut angesaugt. Dadurch wird eine Steigerung der Gewebedurchblutung erzeugt. Dies hat therapeutische Auswirkungen auf innere Organe und die regionalen
Haut-Muskelsysteme.
Durch das Schröpfen findet zusätzlich Entiftung statt, womit der Körper um viele Schadstoffe entlastet wird.
Die Akupunktur kann ergänzend zu anderen Therapieformen oder auch selbstständig eingesetzt werden. Sie wirkt ganzheitlich und synergistisch.
Die Akupunktur wird klassisch mit Nadeln oder manuell durchgeführt. Die Akupressur kommt ebenfalls zum Einsatz. Gut bewährt hat sich die Ohrakupunktur kombiniert mit der Körperakupunktur.
Nach einem ausführlichen Vorgespräch inklusive Untersuchung erfolgt die individuell auf den Patienten zusammengestellte Akupunktur.
Unter anderem hilft die Akupunktur bei folgenden Krankheiten: